EINZELMODULE
Zur Auffrischung und Optimierung Deiner bisherigen Ausbildung
bzw. Erfahrung als Hobbysportler, sind unsere Module auch alle einzeln buchbar!
Aufbau des Körpers, die Zelle, Gewebe, allgemeine Skelettlehre, allgemeine Muskellehre, Anatomie des Bewegungsapparates
Funktion des Körpers, Herz- und Gefäßsystem, Atmungssystem, Blut- und Immunsystem, Verdauungssystem, Nervensystem
Vermittlung von Kenntnissen zur Durchführung eines sportlichen Trainings mit der Zielsetzung der Leistungssteigerung und/oder Erhaltung oder Verbesserung der Gesundheit (Fitness)
Vermittlung von laufspezifischen Kenntnissen zur Durchführung eines sportlichen Trainings mit der Zielsetzung der Leistungssteigerung und/oder Erhaltung oder Verbesserung der Gesundheit (Fitness)
Vermittlung von Kenntnissen zur Durchführung eines sportlichen Trainings mit der Zielsetzung der Leistungssteigerung und/oder Erhaltung oder Verbesserung der Gesundheit (Fitness) speziell für Senioren
AUSDAUERTRAINING LAUFSPEZIFISCH
Laufspezifische Trainingsprogramme und Trainingsformen, deren Ziel es ist, die Ausdauer zu erhöhen, also die Fähigkeit des Körpers, über einen ausgedehnten Zeitraum Leistung zu erbringen. Neben einer laufspezifischen Leistungssteigerung, stärkt regelmäßiges Ausdauertraining das Herz- Kreislaufsystem und führt auch zu einem besseren Blutbild. Bluthochdruck kann ebenso durch regelmäßiges, moderates Ausdauertraining deutlich vermindert oder völlig normalisiert werden
Als Sensomotorik bezeichnet man das Zusammenspiel von sensorischen und motorischen Leistungen. Das Konzept der Sensomotorik dient gleichermaßen der Bewegungsschulung und -verbesserung, auch in der Ergo- und Physiotherapie
BEWEGUNGSLEHRE/SENSOMOTORIK SENIOREN
Als Sensomotorik bezeichnet man das Zusammenspiel von sensorischen und motorischen Leistungen. Das Konzept der Sensomotorik dient gleichermaßen der Bewegungsschulung und -verbesserung, auch in der Ergo- und Physiotherapie und spezifisch für Senioren
TRAININGSPLANUNG/TRAININGSSTEUERUNG
Physiologische Anpassungsreaktionen, Umfang, Belastung und Leistung, Reiz-Reaktions-Modell, Entwicklung von Kraft, Ausdauer, Koordination, Ernährung, Regeneration, Schlafdauer, Superkompensationsmodell, Körpergefühl, Gadgets
TRAININGSPLANUNG/TRAININGSSTEUERUNG-LAUFSPEZIFISCH
Physiologische Anpassungsreaktionen, Umfang, Belastung und Leistung, Reiz-Reaktions-Modell, Entwicklung von Kraft, Ausdauer, Koordination, Ernährung, Regeneration, Schlafdauer, Superkompensationsmodell, Körpergefühl, Gadgets
TRAININGSPLANUNG/TRAININGSSTEUERUNG-SENIOREN
Physiologische Anpassungsreaktionen, Umfang, Belastung und Leistung, Reiz-Reaktions-Modell, Entwicklung von Kraft, Ausdauer, Koordination, Ernährung, Regeneration, Schlafdauer, Superkompensationsmodell, Körpergefühl, Gadgets
Nach der Ausbildung ist vor der Aus- und Weiterbildung. Es liegt an Dir, wie Du Deine Trainer-Kompetenz pflegst und mit Eigenstudium steigerst. Wir zeigen Dir verschiedenste Wege, um Deine Kompetenzen zu erkennen und zu erwerben. >>
Nach der Ausbildung ist vor der Aus- und Weiterbildung. Es liegt an Dir, wie Du Deine Trainer-Kompetenz pflegst und mit Eigenstudium steigerst. Wir zeigen Dir verschiedenste Wege, um Deine Kompetenzen zu erkennen und zu erwerben
Nach der Ausbildung ist vor der Aus- und Weiterbildung. Es liegt an Dir, wie Du Deine Trainer-Kompetenz pflegst und mit Eigenstudium steigerst. Wir zeigen Dir verschiedenste Wege, um Deine Kompetenzen zu erkennen und zu erwerben
Nach der Ausbildung ist vor der Aus- und Weiterbildung. Es liegt an Dir, wie Du Deine Trainer-Kompetenz pflegst und mit Eigenstudium steigerst. Wir zeigen Dir verschiedenste Wege, um Deine Kompetenzen zu erkennen und zu erwerben
Prävention, die häufigsten Sportverletzungen, Erste-Hilfe-Maßnahmen, Anatomische Zusammenhänge durch Prävention erkennen
ERSTE HILFE/SPORTVERLETZUNG LAUFSPEZIFISCH
Prävention, die häufigsten Sportverletzungen, Erste-Hilfe-Maßnahmen, Anatomische Zusammenhänge durch Prävention erkennen
ERSTE HILFE/SPORTVERLETZUNG SENIOREN
Prävention, die häufigsten Sportverletzungen, Erste-Hilfe-Maßnahmen, Anatomische Zusammenhänge durch Prävention erkennen
SPORTPSYCHOLOGIE/ENTSPANNUNGSTRAINING
Stressbewältigung, Angst, Selbstbewusstsein, Motivation, Entspannung, Techniken, Mental-Training
SPORTPSYCHOLOGIE/ENTSPANNUNGSTRAINING SENIOREN
Stressbewältigung, Angst, Selbstbewusstsein, Motivation, Entspannung, Techniken, Mental-Training
SPEZIFIZIERUNG SENIORENTRAINER
Senioren die regelmäßig ihre Muskulatur, Mobilität, Gedächtnis und ihre Kommunikation trainieren, profitieren enorm an Lebensqualität und verlängern damit definitiv ihre Lebenserwartung deutlich. Diese Spezifizierung zeigt auf welche (Trainings)Methoden speziell für Senioren zielführend und effizient sind, trotzdem aber auch gerne angenommen werden, einfach durchführbar und anwendbar sind
Die Königsdisziplin! Der Kursteilnehmer entwickelt die Eigenkompetenz zum persönlichen Trainieren eines möglichen Kunden seiner individuellen Zielgruppe. Er lernt die Zusammenhänge des gesamten Kurses in mannigfaltige Trainingsprogramme umzusetzen. Praxiseinheiten bei echten Personal Trainings als Vertretung eines erfolgreichen, diplomierten Personal Trainers krönen den Abschluss dieses wegweisenden Moduls
Spezifisch werden hier die verschiedensten Trainingsarten erläutert. Die Möglichkeiten werden immer umfangreicher. Auch neue Trends sind hier berücksichtigt und müssen im Gesamtkonzept berücksichtigt werden. Je mehr unterschiedliche Trainingsreize eingeplant werden, desto effizienter kann die Trainingssteuerung gestaltet werden
Ein Leistungscheck, eine Analyse des Ist-Zustandes, eine Anamnese, oder auch eine Analyse der Muskulatur und des Bewegungsapparats sind Inhalt dieses Modul's. Ziele sollten immer realistisch gesetzt werden. Dazu ist eine vollständige Analyse des Ist-Zustandes erforderlich. Ergänzt durch eine (Sport)medizinische Untersuchung und ein aktuelles Blutbild. Dann steht einer Trainingsplanung und Zielsetzung nichts mehr im Wege
Alle Aktivitäten eines Unternehmens/Trainers, Buchungen durch Betreuung der Kunden, Werbung, Beobachtung und Lenkung des Mitbewerbers/Marktes, Information an künftige, potentielle Kunden, zu fördern. Jedes Gespräch ist Werbung, privat im eigenen Umfeld, oder öffentlich bei diversen Diskussionen bzw. Gesprächen. Alles ist Marketing
Die Strategie für Deine Ziele ist entscheidend. Dieser Kurs zeigt die besten Beispiele aus der Branche und auch branchenübergreifend
Nach der Ausbildung ist vor der Aus- und Weiterbildung. Es liegt an Dir, wie Du Deine Trainer-Kompetenz pflegst und mit Eigenstudium steigerst. Wir zeigen Dir verschiedenste Wege, um Deine Kompetenzen zu erkennen und zu erwerben
Analysemethoden, Befragungen, Zielgruppendefinition, Marktanalyse, Nischenprodukt. Eine vollständige Analyse zeigt Möglichkeiten einer künftigen Selbstständigkeit auf. Mit allen Risiken und Vorteilen
Didaktik, Präsentationstechnik, Körpersprache, Rhetorik, Kommunikation
Facebook, Insta&Co! Alles ist möglich
Steuer, Selbstständigkeit, Angestellt, Firmenform, Mitarbeiter, Verdienst-und Umsatzgrenzen, Vertrgsrecht, alle rechtlichen Fragen zur Selbstständigkeit
In diesem Workshop werden mehrere praxisbezogene Werbekampagnen - nach Vorgabe des Referenten - von der Grundplanung bis zur Durchführung erarbeitet. Mehrere Gruppen werden nach Branchen und Auswahl der künftigen Tätigkeitsfelder (Eigenanalyse) gebildet und gegenseitig bewertet. Die Präsentation der Kampagne wird von allen Teilnehmern einzeln durchgeführt
Die Grundlagen einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Im Sport, beim Wettkampf und im Alltag. Für alle die sich mit dem Thema Ernährung beschäftigen und ihr Wissen darüber vertiefen möchten. Aber auch für ausgebildete Trainer als Ergänzung bestens geeignet
Dieses Modul beschreibt die Unterschiede der Ernährungsmöglichkeiten in spezifischer Form. Es geht um die bestmögliche Ernährung im Sport. Vor, während und nach dem Sport. Welche Auswirkungen hat das auf den (Hobby)Sportler und seine Leistungsfähigkeit, kurzfristig, mittelfristig und langfristig
GESUNDHEIT/KRANKHEIT AUSWIRKUNGEN DURCH ERNÄHRUNG
Dieses Modul beschäftigt sich mit den Auswirkungen verschiedenster Ernährungsarten. Wie wirkt sich Ernährung auf unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit, auf unseren Organismus aus. Welche Krankheiten sind die Folge einer unausgewogenen, einseitigen und oft "ungesunden" (unregelmäßig, einseitig, zuckerhaltig, fetten etc..) Ernährung
Der Vegetarier, der Veganer, der Frustrier, der Flexitarier, der Freeganer, der Pescetarier, der Rohköstler, Paleo, Ketogen bis hin zu Ernährungsarten die ausschließlich aus pflanzlicher, nicht behandelter, am besten frisch von der Wiese/Baum/Strauch (Gras, Kräuter, Rinde, Wurzeln, Samen, Nüsse) geernteten "Kost" bestehen! Die Vielfalt nimmt zu, der Trend geht eindeutig in Richtung Qualität, Regionalität, weg von der Massenproduktion, hin zu frischen und hochwertigen Lebensmitteln und Zutaten. Pure, Raw und Vegan
Verschieden Lauftechniken zur Verbesserung des individuellen Laufstils. Fußaufsatz, Körperschwerpunkt, Armarbeit, Beinarbeit, Schrittlänge, Schrittfrequenz, Rumpfmuskulatur, Beinachsen u.v.a.m. werden in diesem Modul beleuchtet und mit Technikübungen abgeglichen, die letztlich zur Verbesserung der oben genannten Parameter und Basics führen. Materialkunde und Bewegungsanalysen für Läufer sind ebenso Kursbestandteil